Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik

Der Sicherheitsrat ist dein Podcast zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Er behandelt aktuelle Fragen zur internationalen und europäischen Sicherheit in herausfordernden Zeiten. Unser Expertenrat ordnet für dich ein und gibt Dir Sicherheit in unruhigen Zeiten.

Unser Sicherheitsrat besteht aus:

Nora Bossong, Schriftstellerin
Dr. Anton Hofreiter MdB
Prof. Dr. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München
Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor an der für Militärgeschichte an der Universität Potsdam
Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament
Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst
Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik

Neueste Episoden

Sitzung 12 - Die Rückkehr des Terrors: Eine neue Bedrohung?

Sitzung 12 - Die Rückkehr des Terrors: Eine neue Bedrohung?

30m 39s

In dieser Sitzung des Sicherheitsrats diskutieren Peter Neumann, Peter Tauber und Timon Radicke über die Rückkehr des Terrors in Europa, die Rolle von sozialen Medien bei der Radikalisierung, die Struktur jihadistischer Gruppen und die politischen Reaktionen auf den Terrorismus.

Sitzung 11 - Das Missverständnis der nuklearen Teilhabe

Sitzung 11 - Das Missverständnis der nuklearen Teilhabe

35m 23s

Sitzung 11 im Sicherheitsrat

In dieser Sitzung des Sicherheitsrats wird es ernst – und nuklear. Timon Radicke und Peter Tauber sprechen mit Prof. Dr. Carlo Masala über ein sicherheitspolitisches Thema, das oft diskutiert, aber selten verstanden wird: die nukleare Teilhabe.

Was steckt hinter dem Begriff?
Welche Rolle spielt Deutschland in der nuklearen Abschreckungsstrategie der NATO? Können Staaten Atomwaffen einsetzen, ohne selbst welche zu besitzen? Und was bedeutet es, dass Deutschland zwar über Nuklearwaffen verfügt – aber eben doch nicht?

Carlo Masala ordnet ein:

Die technische und politische Dimension der nuklearen Teilhabe
Warum Deutschland keine eigenen Atomwaffen besitzt
Die Rolle der...

Sitzung 10 - Deutsche Boots on the Ground in der Ukraine?

Sitzung 10 - Deutsche Boots on the Ground in der Ukraine?

28m 48s

In dieser Sitzung tauchen wir in die komplexe und sich entwickelnde geopolitische Landschaft rund um die mögliche Beteiligung deutscher Truppen in der Ukraine ein. Unsere Experten bieten eine tiefgehende Analyse der strategischen Implikationen, des historischen Kontexts und der internationalen Reaktionen auf diese bedeutende Entwicklung. Schaltet ein, um die potenziellen Ergebnisse und die breiteren Auswirkungen auf die globale Politik zu erkunden.

Sitzung 9 - Wenn Wörter zu Waffen werden

Sitzung 9 - Wenn Wörter zu Waffen werden

23m 25s

"Wumms", "Bazooka" aber auch "Achse des Bösen". Sprache beeinflusst nicht nur wie wir denken sondern auch was wir tun. Erleben wir in dieser Zeit eine Verrohung der Sprache? Kündigen sich Kriege eigentlich nicht zuerst immer über die Sprache an, bevor sie zu Taten auf dem Schlachtfeld führen? Mit wem könnte man dieses Thema besser besprechen als mit einer erfolgreichen Schriftstellerin.