Alle Episoden

Sitzung 19 - Zwischen Ausbildung, Anspruch und Belastung

Sitzung 19 - Zwischen Ausbildung, Anspruch und Belastung

26m 15s

🎙️ Ausbildung, Anspruch und Belastung – Die Rolle der Bundeswehruniversität
Prof. Dr. Carlo Masala spricht mit Timon und Peter über Motivation, Belastungen und Erwartungen der Studierenden an der Bundeswehruniversität. Es geht um den Spagat zwischen Forschung, Lehre und militärischer Ausbildung – und darum, wie sich die Offiziersausbildung an veränderte sicherheitspolitische Realitäten anpassen muss.

Sitzung 18 - Der Geisel-Deal: Ein Dilemma der Menschlichkeit

Sitzung 18 - Der Geisel-Deal: Ein Dilemma der Menschlichkeit

26m 21s

Peter R. Neumann analysiert im Gespräch mit Timon und Peter den Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas – und was er über Terrorismus, Sicherheit und Strategie im Nahen Osten verrät.
Wie weit darf man für die Freiheit von Geiseln gehen? Eine intensive Diskussion mit Peter R. Neumann über Israels Dilemma, die Strategie der Hamas und die Folgen für Europas Sicherheit.

Sitzung 15 - Mehr Scharnhorst wagen

Sitzung 15 - Mehr Scharnhorst wagen

33m 0s

In dieser Diskussion wird die aktuelle Situation der Bundeswehr und die Notwendigkeit von Reformen thematisiert.

Sitzung 14 - Die unbekannten Pioniere der Bundeswehr

Sitzung 14 - Die unbekannten Pioniere der Bundeswehr

33m 12s

In dieser Episode diskutieren Timon, Peter und Sven Weizenegger über die Rolle von Innovation in der Bundeswehr, insbesondere im Kontext des Cyber Innovation Hub. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Technologie in militärische Strukturen verbunden sind, und erörtern, wie die Bundeswehr kulturelle Veränderungen anstoßen kann, um innovativer zu werden. Zudem werden Beispiele für technologische Lösungen und deren Anpassung an militärische Bedürfnisse vorgestellt, einschließlich der Verwendung von Kakerlaken mit Kameras und dem Konzept der Software Defined Defense.

Sitzung 12 - Die Rückkehr des Terrors: Eine neue Bedrohung?

Sitzung 12 - Die Rückkehr des Terrors: Eine neue Bedrohung?

30m 39s

In dieser Sitzung des Sicherheitsrats diskutieren Peter Neumann, Peter Tauber und Timon Radicke über die Rückkehr des Terrors in Europa, die Rolle von sozialen Medien bei der Radikalisierung, die Struktur jihadistischer Gruppen und die politischen Reaktionen auf den Terrorismus.

Sitzung 11 - Das Missverständnis der nuklearen Teilhabe

Sitzung 11 - Das Missverständnis der nuklearen Teilhabe

35m 23s

Sitzung 11 im Sicherheitsrat

In dieser Sitzung des Sicherheitsrats wird es ernst – und nuklear. Timon Radicke und Peter Tauber sprechen mit Prof. Dr. Carlo Masala über ein sicherheitspolitisches Thema, das oft diskutiert, aber selten verstanden wird: die nukleare Teilhabe.

Was steckt hinter dem Begriff?
Welche Rolle spielt Deutschland in der nuklearen Abschreckungsstrategie der NATO? Können Staaten Atomwaffen einsetzen, ohne selbst welche zu besitzen? Und was bedeutet es, dass Deutschland zwar über Nuklearwaffen verfügt – aber eben doch nicht?

Carlo Masala ordnet ein:

Die technische und politische Dimension der nuklearen Teilhabe
Warum Deutschland keine eigenen Atomwaffen besitzt
Die Rolle der...

Sitzung 10 - Deutsche Boots on the Ground in der Ukraine?

Sitzung 10 - Deutsche Boots on the Ground in der Ukraine?

28m 48s

In dieser Sitzung tauchen wir in die komplexe und sich entwickelnde geopolitische Landschaft rund um die mögliche Beteiligung deutscher Truppen in der Ukraine ein. Unsere Experten bieten eine tiefgehende Analyse der strategischen Implikationen, des historischen Kontexts und der internationalen Reaktionen auf diese bedeutende Entwicklung. Schaltet ein, um die potenziellen Ergebnisse und die breiteren Auswirkungen auf die globale Politik zu erkunden.