Sitzung 12 - Die Rückkehr des Terrors: Eine neue Bedrohung?

Shownotes

In dieser Sitzung des Sicherheitsrats diskutieren Peter Neumann, Peter Tauber und Timon Radicke über die Rückkehr des Terrors in Europa, die Rolle von sozialen Medien bei der Radikalisierung, die Struktur jihadistischer Gruppen und die politischen Reaktionen auf den Terrorismus. Neumann warnt vor einer neuen Welle jihadistischen Terrors, die durch den Konflikt zwischen Israel und Palästina ausgelöst werden könnte. Die Diskussion beleuchtet auch die unterschiedlichen Ansichten innerhalb der politischen Linken und Rechten in Bezug auf Antisemitismus und die Unterstützung für Israel.

Takeaways

Wir stehen vor einer neuen Welle jihadistischen Terrors. Die Radikalisierung findet zunehmend im Internet statt. Jeder westliche Staat wird von Dschihadisten als Unterstützer Israels gesehen. Die Struktur jihadistischer Gruppen ist derzeit anarchisch. Die soziale Medien verstärken die Propaganda von jihadistischen Organisationen. Die politische Linke hat ein neues Narrativ entwickelt, das Antisemitismus beinhaltet. Die AfD hat sowohl antisemitische als auch philosemitische Strömungen. Ein nationaler Sicherheitsrat könnte die Sicherheitspolitik in Deutschland verbessern. Es ist wichtig, den Islamismus wieder ernst zu nehmen. Politische Maßnahmen sind notwendig, um den Terrorismus zu bekämpfen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.